SR Heideboden Name red 2

Andau

Tadten

St. Andrä

Seelsorgeraum – Porträt

Der Seelsorgeraum Heideboden wurde in einem Artikel des Martinus, der Zeitschrift unserer Diözese , porträtiert. Unter folgendem Link könnt Ihr Gabriels Gedanken zur Entwicklung des Seelsorgeraumes lesen, was wir bisher schon erreicht haben und wie er sich die weitere Entwicklung des Seelsorgeraums vorstellt. Er ist stolz auf das, was wir in allen drei Pfarren schon gemeinsam erreicht haben, nur durch sein Tun allein wäre es nicht gegangen. Und er ist überzeugt, dass der weitere gemeinsame Weg gut gelingen wird. https://www.meinekirchenzeitung.at/burgenland-martinus/c-kirche-hier-und-anderswo/wir-sind-als-seelsorgeraum-eine-gemeinschaft_a37098

Richtungswechsel – Veränderungen in unserem Leben

Sie kommen immer wieder in unser Leben, werden realisiert oder auch nicht – beschäftigen uns gewisse Zeit, machen uns unruhig oder erwartungsvoll.

Sie entspringen Bedürfnissen, welche irgendwann in unser Leben einschneien und uns aus der Ruhe bringen. Gemeint sind wesentliche Veränderungen in unserem bisher so vertrauten und eingefahrenen Lebenslauf und Alltag.

Vorbilder: Von diesen gibt es viele, wir Christen kennen auch viele: Heilige, Moses, die Apostel, Maria und Maria Magdalena, etc

Welche Veränderungen sind einschneidend für unser Leben: Eine Entscheidung für einen neuen Arbeitsplatz, eingehen einer Ehe, Kinder aufziehen, … Geistliche Berufe erfordern dies – die Gottesmutter Maria hatte eine Entscheidung zu treffen, Moses hatte eine Entscheidung zu treffen. Unendlich ist so eine Liste.

Wir Christen so glaube ich dürfen uns dabei geleitet und geführt fühlen, dürfen uns auch geschützt fühlen. Das ist ein Fundament unseres Glaubens, daran glauben wir und das zeigen uns auch die christlichen Vorbilder.

Entscheidungen: Zweifel, Unsicherheiten und Ängste sind die häufigen und wahrscheinlich auch wichtigen Begleiter , haben wir zu überwinden, ehe die Entscheidung zum 1. Schritt fällt: Was will ich, was ist gut, was denken liebe Menschen, was will Christus von mir. Erkennen wir immer was Gott von uns will, was sein Wunsch für uns ist?

Das Thema Zuversicht beschäftigt mich in diesem Zusammenhang immer wieder: Die Zusicherung „der Herr ist mein Hirte“… Dieser Psalm fasziniert mich persönlich immer wieder . Diese Zusicherung immer wieder zurückgeholt zu werden, beim „Verloren gehen“ den Weg zurück finden und weiter gehen zu können.

Scheitern könnte doch auch als Lernprozess gesehen werden. Erfahrungen machen, „ Trial and Error“ Versuch und Irrtum , das ist auch der Weg der Wissenschaft , so werden auch neue Erkenntnisse gewonnen.

Wille Gottes: Tröstlich für uns Christen kann immer der Glaube sein, dass Jesus hinter uns steht. Das ist meine feste persönliche Überzeugung.

„Möge Gott wie das Licht des Leuchtturms dich lenken in den Stürmen des Lebens“ (Irischer Segensspruch).

Ulli Öhler

KMB – Kfb Veranstaltung

Zu einem Vortrag „HOFFNUNGSZEICHEN“ mit Mag. Gabriel Kozuch lud die KMB und die Kfb des Dekanates ins Pfarrheim Tadten ein. Unter den zahlreichen Besuchern (79) war auch der Diözesanobmann der KMB Vinzenz Jobst, der sich kurz vorstellte. Nach dem Vortrag lud der PGR Tadten zu einer Agape ein.

Friedensmesse mit Weinsegnung

Am Sonntag 12.11.2023 wurde vom Friedenschor (Grenzlandchor Andau u. Kirchenchor Tadten) und der Band4Peace die Friedensmesse in der Pfarrkirche Tadten aufgeführt. Die Texte stammen von Romy Hafner, Mag. Gabriel Kozuch und Florian Hafner.