Andau

Tadten

St. Andrä

Monat: Oktober 2022

Friedhof – Ort der Begegnung

Zwei christliche Feiertage, die wohl den meisten Menschen bekannt sind, stehen am Anfang des Novembers, der allgemein als „Totenmonat“ gilt. Zwei Tage, die von der Thematik her eng miteinander verbunden sind: Das Hochfest Allerheiligen und Allerseelen. Die Bedeutung der Beiden, obwohl durchaus unterschiedlich, wird eng zusammen gesehen und betont vor allem das Totengedenken.
Doch Allerheiligen ist den Menschen gewidmet, die „vollendet“ sind, aufgehoben in der Liebe Gottes. Dazu zählen aber keineswegs nur die Märtyrer, Klostergründer, die großen Vorbilder für Christen, nach deren Tod Wunder geschehen, Krankenheilungen Rettung aus größter Not etc. Genauso „heilig“ ist vielleicht die Frau, die der einsamen Nachbarin ab und zu am Nachmittag Gesellschaft leistet, der Schüler, der seinen minderbegabten Kollegen beim Lernen hilft oder der Mann, der im Beruf sein Bestes gibt.
Diese Menschen, die „großen“ Heiligen und die „anonymen“ preisen wir am Allerheiligentag. Dieser Tag soll also ein Freudentag sein und ein Tag der Hoffnung, dass auch wir einst in diesen Kreis aufgenommen werden.
Der Allerseelentag dient eher dem Totengedenken. Erinnerungen werden wach, vielleicht auch Trauer. Wir beten für unsere verstorbenen Lieben, in der Hoffnung, dass sie bereits teilhaben an der ewigen Seligkeit. Wir schmücken die Gräber und entzünden Lichter.
Doch zum Titel dieses Beitrags: „Ort der Begegnung“ klingt doch sehr hochtrabend. Nun, wir treffen Freunde und Bekannte, die ebenfalls die Gräber ihrer Angehörigen besuchen, wechseln ein paar Worte, kommen in ein Gespräch über gemeinsame Bekannte, die bereits verstorben sind. Sterben und Tod sind gegenwärtig, aber auch Mitgefühl und Trost. Eines dürfen wir aber nicht vergessen: An dieser Stätte nehmen wir auch Verbindung mit unseren Toten auf – in liebendem Gedenken.
Das Allerwichtigste ist jedoch die Begegnung mit Gott, der uns am Ende unseres Lebens, wie wir zu hoffen wagen, in seiner unendlichen Barmherzigkeit und Liebe aufnehmen wird in sein Reich.

Anna Maria Edwell, November 2022

Pfarrfest

Am 23. Oktober fand in der Hall of Legends das 23. Andauer Pfarrfest statt.

Beginnend mit der Feier der heiligen Messe mit Pfarrer Peter, begleitet von der wunderbaren Church Band, ging es danach mit dem Frühschoppen mit der Gruppe Blecharanka weiter. Währenddessen konnte man ein köstliches Mittagessen genießen. Als Nachspeise folgten die traumhaften Schnitten und Kuchen der fleißigen Mehlspeisenbäckerinnen, aber auch salzige Köstlichkeiten konnte man sich schmecken lassen.

Um 14 Uhr machten die Kindergartenkinder Programm und tanzten und sangen. Danach folgten die Kinder der „Kids Time“, die ein schwungvolles Lied der Kisi Kids mit einer tollen Choreographie zum Besten gaben.

Den Abschluss des Kinder-Blocks machten die Mu(h)Kids des Musikerverein Andau. Die musikalischen Beiträge der jungen Musikerinnen und Musiker waren großartig.

Danach spielte der Musikverein Andau auf. Nach Auflösung des Schätzspiels und nach der Tombola gab es noch ein musikalisches Highlight mit der Gruppe Seewinkel Blech.

Gemütlicher Nachmittag für unsere Minstranten

Unsere Ministranten wurden zu einem gemütlichen Nachmittag mit Kinobesuch und anschließendem Pizzaessen eingeladen. Begleitet wurden sie von Pfarrer Peter Okeke und Vanessa Knirsch.