Die Nacht der 1000 Lichter war auch dieses Jahr eine ganz besondere Veranstaltung. Viele Leute besuchten uns und wurden nicht enttäuscht – knapp 1500 Kerzen wurden aufgestellt. Im Mittelpunkt des Lichterweges standen die sieben Sakramente. Bei den Stationen konnte man Bibelstellen aus verschiedenen Übersetzungen lesen, hatte dazu immer ein Gebet und eine kleine Aufgabe zu erfüllen.
Taufe: Kreuzzeichen mit Weihwasser
Kommunion: Brot essen
Beichte: Sorgen bei Gott lassen
Ehe: einem Lieben ein paar nette Worte hinterlassen
Firmung: Wunderkerze anzünden
Priesterweihe: Hände salben
Krankensalbung: Gebet
Wir haben wieder sehr viel positives Feedback von den Besuchern erhalten und freuen uns, dass es so gut ankommt. Die Vorfreude war dieses Jahr sehr groß, auch aus anderen Pfarren kamen die Menschen zu uns, niemand wollte sich diese einzigartige Atmosphäre entgehen lassen.
An dieser Stelle wollen wir nochmal jeder Person danken, etwas zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben. Egal ob es die Gläser betrifft (sammeln, sortieren, aufstellen, wegräumen, verstauen) oder Kerzen anzünden, Kirche herrichten, Besorgungen erledigen, die ganze Planung und Brot backen. Ein großes Dankeschön auch an Alle, die mit einer kleinen Geldspende geholfen haben, die Kosten zu tragen.
Danke!
Wir freuen uns auf eine Wiederholung im nächsten Jahr.
Katholische Jugend Andau
Nach dreijähriger Pause wurde wieder eine Fußwallfahrt nach Frauenkirchen organisiert. Um 10 Uhr wurde die Wallfahrermesse gemeinsam mit den Wallfahrern aus St. Andrä und Purbach gefeiert, wo Diakon Andreas assistierte.
Am Sonntag, dem 7. Mai, fand die Maiandacht im Freien bei der Rochuskapelle statt. Ein herzliches Dankeschön dem Team der kfb St. Andrä, das die Maiandachten in unserer Pfarre gestaltet. Am Ende bedankte sich Pfarrer Dr. Okeke bei Herrn Nolz und Familie Haas für die Erhaltung der Kapelle und die Bereitschaft, die Kapelle stets für pfarrliche Aktivitäten zur Verfügung zu stellen. Vergelt´s Gott!
Am Sonntag, dem 7. Mai, feierte die Freiwillige Feuerwehr von St. Andrä in einem Wortgottesdienst mit der Pfarrgemeinde den Tag der Feuerwehr und spendete dabei eine Statue des Hl. Florian für unsere Kirche. Im Namen der Pfarre bedanken wir uns recht herzlich bei Kommandant Wolfgang Kampf und allen Mitgliedern der FF von St. Andrä und wünschen alles Gute für die Zukunft. Vergelt´s Gott!
Am Samstag, dem 18. März, kam Generalvikar MMag. Michael Wüger nach St. Andrä am Zicksee, um im Rahmen der Visitation 18 Jugendlichen unserer Pfarre das Sakrament der Firmung zu spenden.
Pfarramt röm-kath
Söllnergasse 1
7163 Andau
Telefon +43 676 6062 536
Fax +43 2176 27750
dr.okeke@aon.at